Weihnachten im Schuhkarton 2018:
295 wunderbare Schuhkartons konnten wir in 29 Versandkartons packen und in die Weihnachtswerkstatt nach Birkenfeld bei Pforzheim schicken. Von dort gehen sie in die Empfängerländer, wo schon die Verteilungen vorbereitet werden.
Die Schuhkartons werden den Kindern viel Freude bereiten und ihnen zeigen:
„Du bist geliebt und wertgeschätzt“.
Liebe Freunde von Weihnachten im Schuhkarton,
wir möchten Ihnen von ganzem Herzen DANKE sagen, dass Sie diese Aktion auf so vielfältige Weise unterstützen.
„Weihnachten im Schuhkarton“ - das sind ehrenamtliche Mitarbeiter, großzügige Spender und viele weitere Unterstützer.
Ein starkes WIR!
... auch hier in Neuhausen!
Ein kleiner Schuhkarton voller schöner und sinnvoller Geschenke, die Sie aussuchen für Mädchen oder Jungen in einem bestimmten Alter.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.weihnachten-im-schuhkarton.org
Packanleitung
So wird’s gemacht
- Bekleben Sie einen Schuhkarton (ca. 30 x 20 x 10 cm), Boden und Deckel separat, mit buntem Geschenkpapier.
- Wählen Sie Ihre Geschenke für einen Jungen oder ein Mädchen im Alter von 2–4, 5–9 oder 10–14 Jahren.
Kleben Sie den entsprechenden Aufkleber aus dem Aktionsflyer auf die Ecke des Schuhkartondeckels und kreuzen Sie das passende Alter an. - Füllen Sie den Schuhkarton mit neuen Geschenken und Süßigkeiten. Geschenkideen finden Sie im Aktionsflyer oder im Ideenheft. Packen Sie bitte nur erlaubte Gegenstände ein.
- Verschließen Sie Ihren Schuhkarton mit einem Gummiband und geben Sie ihn bis spätestens 15. November in einer Sammelstelle ab.
- Bitte helfen Sie uns mit acht Euro, die Kosten für Abwicklung und Transport zu decken! „Weihnachten im Schuhkarton“ wird ausschließlich durch Spenden finanziert und ist dringend auf Ihre Hilfe angewiesen. Einfach überweisen oder direkt bar in der Sammelstelle spenden!
Geschenkideen für Weihnachten im Schuhkarton®
- Spielsachen:
Kuscheltier, Puppe, Auto, Ball, Jojo, Puzzle, Murmeln, Dynamotaschenlampe etc. - Originalverpackte Hygieneartikel:
Zahnbürste mit Zahnpasta, Haarbürste, Creme, Waschlappen, Handtuch, Haarspangen, Duschgel o.ä. auslaufsicher verpacken etc. - Schulbedarf:
Federtaschen, Hefte, Füller mit Patronen, Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, Malbücher, Kreide, Wachsmalstifte, Bilderbuch, Solartaschenrechner etc. - Bekleidung:
Mütze mit Schal und Handschuhen, T-Shirt, Socken, Pullover, Baseballkappe, Hose, Unterwäsche etc. - Süßigkeiten:
Bonbons, Lutscher, Traubenzucker, Schokolade (ohne Nüsse, Crisps oder Füllungen), Gummibärchen
Das Verfallsdatum sollte nach März 2019 liegen. - Persönliche Grüße:
Die Kinder freuen sich sehr über ein persönliches Foto und Weihnachtsgrüße.
NICHT erlaubt sind:
- gebrauchte, alte oder kaputte Gegenstände
- elektronische Geräte
- zerbrechliche, flüssige oder parfümierte Artikel und Seife
- Lebensmittel: Nüsse, Studentenfutter, Zucker, Nudeln, Kaffee, Tee, Saft, Milchprodukte, Kekse, Spekulatius, Lebkuchen, Kuchen, o. ä.
- Schokolade mit Nüssen, Keksen, Crisps oder anderen Füllungen
- Kaubonbons, o. ä.
- Medikamente, Vitaminbrausetabletten
- Kriegsspielzeug, Schere, Messer, Werkzeuge oder andere gefährliche Gegenstände
- Artikel, die Hexerei oder Zauberei zum Thema haben.
Annahmestellen der Päckchen
Weitere Informationen unter: www.Geschenke-der-Hoffnung.org